Der lauteste Server der Welt
September 21, 2011 Fotografie, Internet, Movie, Musik 1 CommentMoin,
Vor ein paar Tagen hab ich bei Facebook einen Hilfeschrei losgelassen. Meine 500GB USB Festplatte war langsam am Ende ihrer Kapazität. Noch dazu hat mich das umgestecke zwischen Fernsehrechner, Rechner, Laptop etc. sowieso tierisch genervt. Dazu kam dass die Daten quasi 0% gesichert waren. Wäre diese Platte ausgefallen wär alles weg. Bilder tun dann richtig weh. So musste was neues her, was sicheres, was zentrales, ein Server halt.
Viele Meinungen habe ich mir eingeholt, etliche Leute haben mir bei der Auswahl geholfen, letztendlich hab ich mich entschieden und bestellt.
Gestern waren nun alle Komponenten angeliefert und los ging die Wilde Fahrt 🙂 .
Anlieferungszustand:
Folgendes war bestellt:
- Qnap NAS TS-219P+
286,00 € bei kg-computer - Zwei Western Digital Festplatten FY2002 (2 TB)
je 151,00 € bei Amazon - Drei Cat6 Netzwerkkabel 10m
4,36 € bei lets-sell - 5 Port Gigabit Switch TP-Link
18,36 € bei Amazon
Also schnell ran und ausgepackt. Ohne Karton und Folie sah die NAS dann so aus:
Zum Lieferumfang gehörten:
Die Montage beschränkt sich auf den Einbau der beiden Festplatten in die Laufwerksschlitten. An denen ist per Prägung die einzelnen Schraubpunkte für die jeweilige Festplattengröße markiert.
Danach nur noch in den Schacht schieben und die restlichen Kabel anschließen.
Der Rest geht kinderleicht. CD einlegen und Finder installieren. Danach ausführeun und dieser sucht im Netzwerk die NAS. Einmal gefunden startet das Konfigurationsprogramm der NAS. Als erstes wird die Firmware aufgespielt. Diese kann entweder von der CD ausgewählt werden oder, so wie ich es gemacht habe direkt vorher die aktuellste aus dem Netz geladen. Jetzt fehlt nur noch die üblichen Einstellungen und die Betriebsart. Nach Datum, Adminpasswort und Netzwerkeinstellungen wird noch der Festplattenzusammenhang ausgewählt. In meinem Falle Raid 1 (Festplatten werden gespiegelt). So gesehen habe ich jetzt 2x 2TB Speicher drin, benutze aber nur 2 TB da die anderen beiden die gleichen Daten enthalten wie Festplatte 1.
Stand bis heute morgen:
Jetzt geht es dran die anderen tollen Funktionen noch zu testen (Cloud, Fernzugriff, Iphone -streaming, Downloadquote etc)
Ich werde da sicher noch ein paar Zeilen drüber hier verlieren
Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an alle die hier mit Rat un Tat zur Seite standen! Ich werd mich schon mal mit dem einem oder anderem Bier bedanken 🙂