Sie sind berechtigt, gewinnen zu können!
April 21, 2009 2:08 am Internet, NachgehaktIch hab ja im Internet schon viel gesehen, aber manches überrascht mich dann doch. Man denkt eigentlich große Zeitungen wie die „Süddeutsche Zeitung“ haben genug Auflage und Umsatz. Aber das ist ja im Onlinewirrwarr ja nicht genug und deshalb platziert man Werbung auf den Seiten. Ist ja eigentlich nichts Verwerfliches daran, da die Onlinenutzung der Zeitung ja für Leser umsonst ist. Da wird schon mal für Haarverlängerung oder für die Traumreise nach Costa Rica geworben. Nichts was mich aufregen würde aber heute fand ich da folgenden Satz:
„Sie sind berechtigt mit Ihrer Handynummer einen LCD-Fernseher von Samsung gewinnen zu können!“
Wahnsinn oder? Das ich das noch erleben darf :). Ich bezeichne solche Werbefelder immer als „moderne Kaffeefahrten“.
Ich bin der Meinung auf solche Werbung und Nepper, Schlepper, Bauernfänger sollte eine renomierte Zeitung eigentlich verzichten. Das tut dem Image sicher nicht gut wenn, sich der treue CSI Wähler Franz Josef Vogel* ein „Jamba singt der Hamster – Abo“ auf sein Telefon holt. Ok ich gebe zu der Gedanke gefällt mir :).
Sollte Herr Prantl das hier lesen, was er sicher tut, ändern Sie bitte Ihre Werbeverträge!
*Gemeinsamkeiten mit echten oder verstorbenen Persönlichkeiten sind reiner Zufall *grins*
April 21st, 2009 at 04:43
Sehr geil!
Vor allem der Satz „diese Aktion ist streng limitiert und nur ausgewählten Personen dieser Website zugänglich“ ist besonders köstlich!
Des is Bauernfängerei at its best!
Und dann auchnoch in dem auffälligen billigen Rot… so sehen die 400 Spammails, die ich pro Tag kriege, auch aus.
die SZ ist sich offensichtlich für nix zu schade.